Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Refresher-Kurs für spezielle neurologische Ultraschalldiagnostik nach Altenburg ein. Es erwarten Sie einerseits wichtige Übersichtsreferate zu ausgewählten klinischen Fragestellungen rund um die hirnzuführenden Gefäße. Zum anderen, und da wollen wir bewusst einen Schwerpunkt des Kurses setzen, werden Sie sehr viel Zeit für praktischen Übungen an Patienten (mit pathologischen Gefäßbefunden) haben. In Kleingruppen von je vier bis maximal fünf Teilnehmern werden Sie unter der Anleitung erfahrener Ultraschallausbilder je nach individuellem Wissensstand Untersuchungstechniken erlernen bzw. verbessern können. Der Kurs richtet sich an Ärzte und MTAs in allen Phasen der Ultraschallausbildung. Wir freuen uns auf einen entspannten und anregenden Kurs mit intensiven Fortbildungsstunden gemeinsam mit Ihnen in Altenburg.
Herzlichst,
Ihre
Dr. Norma Krümmer Prof. Dr. Jörg Berrouschot
15.00 Begrüßung
Jörg Berrouschot
15.00 – 15.45 Karotisstenose: Graduierung und Therapie Dorothee Saur
15.45 – 16.15 Ultraschall des Aortenbogens
Helmut Uhlemann
16.15 – 16.45 Kasuistik 1
Jenny Lorenz
16 45 – 17.15 intrakranielle Stenosen
Albrecht Günther
16.45 – 17.15 Pause
17.15 – 19.45 Übungen in Kleingruppen
ab 20.00 gemeinsames Abendessen
09.00 – 09:30 Gefäßdarstellung interdisziplinär Norma Krümmer und Albrecht Bormann
09.30 – 09:45 Riesenzellarteriitis
Julia Brune
09:45 – 10.15 Dissektion/Carotid-Web/TIPIC
Johann Pelz
10:15 – 10:30 Kasuistik 2
Patrick Meyer
10:30 – 10:45 Orbitasonographie
Norma Krümmer
10:30 – 11.00 Pause
11:15 – 14.00 Übungen in Kleingruppen
Anmeldung erforderlich unter Angabe des Ausbildungsstandes (Anfänger oder Fortgeschritten) im Sekretariat der Klinik für Neurologie:
Chirley Wiesinger
neurologie@klinikum-altenburgerland.de
Telefon: 0344 52-1380
Teilnehmerzahl begrenzt: max. 25
Kosten: 300,00 Euro inkl. Abendessen
ZERTIFIZIERUNG:
Die Veranstaltung ist als Refresher-Kurs gemäß den DEGUM/DGN-Vorgaben konzipiert und mit 12 Fortbildungsstunden beantragt. Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Thüringen sind beantragt