Schmölln, 23. September 2025 - Mit der feierlichen Einweihung des Betreuten Einzelwohnens "Am Stadtwald" haben das Klinikum Altenburger Land (KAL) und seine Tochtergesellschaft, die Schmöllner Heimbetriebsgesellschaft (SHBG), ein neues Kapitel in der Versorgung psychisch erkrankter Menschen aufgeschlagen. "In diesen nicht nur für Krankenhäuser schwierigen Zeiten, senden unsere beiden Einrichtungen ein starkes Signal: Sie investieren bewusst in die Zukunft und schaffen ein Angebot, das Lebensqualität und Selbstbestimmung ermöglicht" ordnet Tilo Knoblauch ein. Als Technischer Leiter und Prokurist des KAL und Geschäftsführer der SHBG ist er dem Projekt in besonderer Weise verbunden.
Ein Ort für Eigenständigkeit - mit Sicherheit im Rücken
Zwölf moderne Apartments mit Küchenzeile und Bad bieten psychisch erkrankten Menschen ab sofort die Möglichkeit, eigenständig zu wohnen. Gleichzeitig bleiben die künftigen Mieter nicht allein: Im Gemeinschaftsraum können sie bei Koch- oder Sportangeboten Kontakte knüpfen. Bei Bedarf steht fachliche Unterstützung zur Seite.
"Hier habe ich meine eigene Wohnung, aber ich weiß, dass jemand da ist, wenn ich Hilfe brauche", beschreibt ein Bewohner den Schritt in sein neues Zuhause. Für viele ist genau diese Mischung aus Selbstständigkeit und Sicherheit ein entscheidender Baustein auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben.
Ein Projekt mit Herz und Vision
Das Betreute Einzelwohnen "Am Stadtwald" ist das Ergebnis enger Zusammenarbeit: KAL und SHBG haben die Idee gemeinsam entwickelt, die baulichen Veränderungen in kurzer Zeit umgesetzt und das Konzept an den Bedürfnissen der künftigen Mieter ausgerichtet.
Das Klinikum gestalte mit dem betreuten Einzelwohnen den Klinikbereich in Schmölln weiter, erläuterte Geschäftsführerin Dr. Gundula Werner. Hier sind bereits ein Ambulantes Zentrum mit mehreren Arztpraxen und eine Interdisziplinären Frühförderung entstanden.
Cornelia Reichardt, seit 2004 Leiterin des Wohn- und Betreuungszentrums "Gartenstraße" und eine der Ideengeberinnen, war vom Beginn des Projekts mit dabei. Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen werden die Menschen in ihren neuen Apartments begleiten und freuen sich auf diese neue Aufgabe.
"Schlüsselübergabe" Dr. Gundula Werner (Mi.), Geschäftsführerin des KAL - überreichte einen riesigen Transponder an Tilo Knoblauch und Cornelia Reichardt (re.)
Tilo Knoblauch (li.), Technischer Leiter des Klinikums und Geschäftsführer der SHBG begrüßte die Gäste
Ein starkes Zeichen für die Region
Die Einweihungsfeier am 16. September 2025 wurde von zahlreichen Gästen besucht - unter ihnen Mitarbeitende, Vertreter von Aufsichtsräten und Behörden, Projekt- und Baubeteiligte sowie Kooperationspartner. Sie alle zeigten sich beeindruckt von einem Angebot, das es in dieser Form bislang nicht im Landkreis Altenburger Land gab.
Das Betreute Einzelwohnen "Am Stadtwald" in Schmölln ist nicht nur ein neues Kapitel in der Geschichte von KAL und Schmöllner Heimbetriebsgesellschaft - es ist ein Ort, an dem neue Perspektiven wachsen können - ein Zuhause, das Hoffnung gibt und Mut macht.
Text: Christine Helbig
Foto: Yvette Otto