Diagnostik in der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
chirurgische Endoskopie
- Diagnostische Laparoskopie und Thorakoskopie
- Starre Proktoskopie, Rektoskopie und Sigmoidoskopie
- intraoperative Choledochoskopie
- Zystoskopie
chirurgische Sonografie
- Abdomen
- Hals
- Weichteile
- Endosonografie
Interventionelle Sonografie
- Diagnostische und therapeutische Punktionen
- Therapeutische Drainagen
Intraoperative Sonografie
- Lokalisationsdiagnostik in parenchymatösen Organen
- Intraoperative Entnahme von Gewebeproben
Therapie
Onkologische Chirurgie
Bei Neubildung von
- Schilddrüse/Nebenschilddrüse
- Ösophagus/Magen
- Leber
- Gallenwege, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse
- Nieren
- Dickdarm und Enddarm
- Retroperitoneum
- Weichteile
Chirurgie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
- Colitis ulcerosa
- Morbus Crohn
- Divertikulitis
Hernien Chirurgie
- Leistenbrüche
- Schenkelbrüche
- Nabelbrüche
- Narbenbrüche
Endokrine Chirurgie
- Schilddrüse (mit intraoperativem Neuromonitoring)
- Nebenschilddrüse (mit intraoperativem Neuromonitoring)
- Nebenniere
- Pankreas
Proktologie
- Tumoroperationen
- Operative Therapie bei Hämorrhoidalleiden
- Perianalabszess, Analfistel
- Steißbeinfistel
- Operative Versorgung von Anal- und Rektumprolaps
- Versorgung von Stuhl- und Harninkontinenz konservativ und operativ
- Sakrale Neurostimulation
Pankreas
- Therapie der akuten Pankreatitis
- Operative Versorgung bei chronischer Pankreatitis
- Operative Versorgung von Pankreaspseudozysten
Ulcuschirurgie von Magen und Zwölffingerdarm
Gallenblasen- und Gallengangschirurgie
Schwerpunkte minimal invasive Chirurgie
- Gallenblasen- und Blinddarmentfernung
- Operative Versorgung von Narben-, Nabel- und Leisten/Schenkelbrüchen
- Lösen von Verwachsungen
- Operative Versorgung von Zwerchfellbrüchen und Refluxkrankheit
- Laparoskopische kolorektale Chirurgie
Therapie
Rekonstruktion der supraaortalen Arterien, insbesondere Carotisstenosen
Eversionsendarteriektomie der Arterie carotis interna
- Subclaviastenosem (caritido-subclaviale Bypässe, Neuimplantationen usw.)
- Verschlussprozesse der oberen Extremitäten
Aneurysmachirurgie
- Bauchaorta
- Beckenarterien
- Extremitätenarterien
- Anastomosenaneurysmen
- Punktionsaneurysmen
- endovasculäre OP-Verfahren
Chronische - arterielle Rekonstruktionen bei
- Verschluss- oder Stenoseprozessen der distalen Aorta und der Beckenachsen (Bifurkationsprothesen, aorto-femorale Bypässe, TEA usw.)
- Oberschenkeletage (femoro-popliteale Bypässe, TEA)
- Arteria poplitea
- Unterschenkelverschlüsse (femoral-popliteale-crurale Bypässe, in-situ-Bypass, Profundaplastik usw.)
- extraanatomische Umleitungsoperationen
- gefäßchirurgisch-intraoperative interventionelle Behandlung von Stenosen
- Verschlussprozesse der Becken-/Beinregion
- Serviceoperationen (Bypassdesobliterationen)
Akut- und Notfallchirurgie
- akute Gefäßverschlüsse durch Embolie oder Thrombose
- akute Bypassverschlüsse
- rupturierte Aneurysmen aller Lokalisationen
- iatrogene Gefäßverletzungen
- akute Shuntverschlüsse
Herzschrittmacherimplantation
- gemeinsam mit der Klinik für Kardiologie
Shuntchirurgie
Implantation venöser oder arterieller Portsysteme
Gefäßchirurgisch-interventionelle Kombinationsverfahren intraoperativ
- ITA (intraoperative transluminale Angioplastie)
- endovasculäre Implantation von Prothesen
- intraoperative Katheterlysen
Eingriffe am Venensystem
- Thrombektomie in ausgewählten Fällen
- Varizenchirurgie (auch ambulant)
- gefäßchirurgische Therapie des Ulcus cruris venosum
- endoskopische Perforansdissektionen mit paratibialer Fasciotomie nach Hach
- crurale Fasciektomien
- Vakuumversiegelung (VAC)
- moderne endovenöse Behandlung des Krampfaderleidens durch Radiofrequenztherapie (VNUS Closure) oder Laser (ELVeS) in Lokalanaesthesie (Tumeszenz) sowie Schaumsklerosierung
Gefäßchirurgische Therapie des "diabetischen Fußes"
Gefäßrekonstruktionen mit femoro-curalen und pedalen Rekonstruktionen, Grenzzonenamputationen, orthopädie-mechanische Versorgung mit Schulung und Beratung der Patienten in Zusammenarbeit mit der konservativen Fußabteilung und dem Sanitätshaus Altenburg
Intraoperative Qualitätskontrolle
- intraoperative DSA
- Überwachung der Hirnfunktion mittels evozierter Potentiale bei der Carotischirurgie
- Angioskopiei
- intraoperativ transcranielle Doppleruntersuchung bei Carotischirurgie
Amputationen aller Lokalisationen, insbesondere Grenzzonenoperationen
Behandlung der Folgeerkrankungen nach Gefäßoperationen
- Serviceoperationen
- Narbenbruchrekonstruktionen
- Tracheotomien
Versorgung Polytraumatisierter in Zusammenarbeit mit Traumatologen und Allgemeinchirurgen (Kombinationsverletzungen)
Interdisziplinäre Versorgung von Tumorpatienten (Onkologen der Inneren Medizin, Gynäkologie, Urologie)
Operative Behandlung ausgewählter endokrinologischer Krankheitsbilder bei Risikopatienten