„Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“, gibt Kerstin Ehrentraut, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zu bedenken. Die Maßnahmen in Notsituationen unterscheiden sich bei Neugeborenen teils deutlich von denen bei Kleinkindern oder Erwachsenen.
Unter dem Slogan „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ widmet sich die Veranstaltung in Anlehnung an das diesjährige WHO-Motto der sicheren Versorgung von Neugeborenen und Kindern. Denn ein gesundes Kind ist die wohl wichtigste Voraussetzung für einen gesunden Erwachsenen.
Das deutschlandweite Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) schreibt dazu: „Kinder entscheiden nicht selbst, welche medizinische Einrichtung sie aufsuchen oder welche Behandlungsmethode im Fall einer Krankheit angewendet wird. Sie müssen auf die Sorgfalt ihrer Erziehungsberechtigten und des behandelnden und pflegenden medizinischen Personals vertrauen. Gleichzeitig verbieten physische und psychische Besonderheiten von Kindern, in einer im Umgang mit Kindern unerfahrenen Einrichtung behandelt zu werden. Denn Kinder erleben eine Praxis oder Klinik anders als erwachsene Patienten und sind nicht immer auf eventuell unangenehm empfundene Behandlungssituationen vorbereitet.“
Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben
Wann: 18. September 2025
Zeit: 13 bis 15 Uhr
Wo: im Foyer des Klinikums
Wissenswertes und praktische Übungen zu folgenden Themen:
Gesprächspartner:
Chefärztin Kerstin Ehrentraut (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin), Chefärztin Nicole Abt (Klinik für Notfallmedizin), OA Dr. Marcus Löwe (Klinik für Anästhesie), Johanniter Unfallhilfe e.V. u.v.m.