Erst am 02. Januar gegen 9
Uhr erklangen im Klinikum aus allen Lautsprechern die kleine Melodie und
das Kinderlachen, mit dem die Neugeborenen begrüßt werden.
Ida Ramona Margarethe, die später von ihren Eltern Ida gerufen wird,
hatte 8:19 Uhr das Licht der Welt erblickt. Sie war bei der Geburt 51 cm
groß und 3220 Gramm schwer.
„Zu Hause in Flemming im Altenburger Land ist bereits alles für die
kleine Ida vorbereitet und das Kinderzimmer eingerichtet“ erzählt Idas
Mama Ramona Köhler.
„Eine langwierige Sache war die Auswahl des Kinderwagens“ erinnert sich
Danny Müller und Papa von Ida. Bei den vielfältigen Angeboten auch kein
Wunder. Beide sind überglücklich, ihr erstes Kind, ihre Ida, nun im Arm
halten zu können.
Die Eltern von Ida hatten sich zu einem Elterninfoabend über alle Themen
rund um die Geburt im Klinikum Altenburger Land informiert. Im Klinikum
wurden im vergangenen Jahr wieder mehr Kinder geboren. 2014 sind
insgesamt 445 Babys zur Welt gekommen. „Das sind 55 mehr als im
vergangenen Jahr“ freut sich auch Petra Brune, Kinderkrankenschwester
auf der Mutter-Kind-Station. Von den 445 Babys sind es 230 Jungen und
215 Mädchen. Siebenmal Zwillinge waren darunter. Das größte Kind war
4810 Gramm schwer, dass kleinste wog 1240 Gramm.
Die beliebtesten Vornamen waren bei den Mädchen Lilly, Emely, Leonie,
Nele und Lotta. Die meisten hier in 2014 geborenen Jungen heißen Paul,
Ben, Finn, Luca und Matteo.
Das Band, das zur Geburt zwischen den Hebammen und Schwestern der
Mutter-Kind-Station gewachsen ist, besteht oft noch lange. „Wir laden
einmal monatlich zum Stillcafe ein und sprechen über alle Themen im
Zusammenleben mit kleinen Kindern“ erzählt Petra Brune, die als
Stillberaterin gleich nach der Geburt eine wichtige Ansprechpartnerin
für die Mütter ist. Die Hebammen bieten Kurse für die Zeit nach der
Geburt an und im Schwimmbecken des Klinikums nutzen viele die tolle
Möglichkeit des Babyschwimmens.
Christine Helbig