Dafür wog er bei einer Länge von 53 cm stattliche 3970 g. Und auch wenn es zunächst etwas unsicher erschien, so konnte der kleine Erdenbürger schließlich und anders als seine beinahe 10 Jahre alte Schwester ohne Kaiserschnitt und kerngesund geboren werden. Da die junge Frau von ihrem Partner während der Geburt begleitet wurde, konnte der kleine Junge gleich von beiden Eltern herzlich begrüßt und in die Arme geschlossen werden. Schwester Josi, die sich riesig über das Brüderchen freut, kam ebenfalls im Klinikum Altenburger Land zur Welt. Um gemeinsam mit Papa das neue Familienmitglied besuchen zu können, fiel am nächsten Tag ausnahmsweise das Sporttraining einmal aus.
Die kleine Familie lebt in Schmölln und hat sich auch ein zweites Mal
gern für eine Geburt im Klinikum entschieden. „Wir waren damals sehr
zufrieden mit der guten personellen Betreuung, so etwas bleibt in
Erinnerung“, sagt die junge Mutter. Seither hat sich räumlich viel
verändert, die Mutter-Kind-Station gab es damals noch nicht. Doch allein
die örtliche Nähe zu Schmölln und damit die kurzen Wege für Papa,
Schwester Josi und Großeltern war für die Eltern Grund genug, sich
wieder für Altenburg zu entscheiden. Ein seltenes Glück für die jungen
Eltern ist, dass beide Großeltern in Schmölln bzw. Crimmitschau leben
und an der Entwicklung der beiden Kinder teilhaben können. Das ist
heutzutage nicht selbstverständlich. Vor allem für die Kinder weiß
Doreen Florenz diese Tatsache sehr zu schätzen.
Im Klinikum freut man sich indes über das 200. Baby, das im
Vorjahresvergleich schon ca. drei Wochen früher kam. In 2014 war die
200. Geburt erst am 07.07.2015, zum 12. Juni 2014 waren es 176
Neugeborene, dann war erst einmal Geburtenpause. Es gibt eben Dinge, die
sich nicht lenken lassen, deshalb ist die Freude auch im Klinikum groß
über diesen Stand. Unter den bisher 200 Geburten war Anfang Juni die 1.
Zwillingsgeburt in diesem Jahr. Im Vorjahr kamen insgesamt 6 Mal
Zwillinge im Klinikum Altenburger Land zur Welt.
Man ist nun sehr gespannt, wie die Geburtenentwicklung bis Ende 2015
weitergeht. In jedem Fall kann auf einen guten aktuellen Stand geschaut
werden.
Werdende Eltern, die sich im Klinikum zu allen Themen rund um die Geburt
informieren möchten, sind an jedem 1. Mittwoch im Monat, jeweils 19
Uhr, herzlich zum Elterninformationsabend in die Geburtsräume und auf
die Mutter-Kind-Station eingeladen. Hebammen, Schwestern und Ärzte geben
bei dieser Gelegenheit gern Auskunft, informieren und freuen sich auf
ein gegenseitiges erstes Kennenlernen. Wer im Vorfeld etwas über die
Angebote der Frauenklinik und der Hebammen erfahren möchte, der kann
dies unter www.klinikum-altenburgerland.de.
Ilka Schiwek