Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Betroffene, die sich über diese komplexe Nervenerkrankung, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten informieren möchten. Aus Sicht von Fachärzten und Therapeuten werden Erfahrungen und Möglichkeiten in der Therapie von multipler Sklerose dargelegt. Darüber hinaus werden Neuigkeiten in der MS-Behandlung vorgestellt und erläutert. Ebenso werden Themen wie die Patientenverfügung und Ambulante Rehabilitation angesprochen. Wer mit der MS-Selbsthilfegruppe Altenburg ins Gespräch kommen möchte und deren Angebote kennenlernen will, der sollte die Gelegenheit dazu an diesem Tag nutzen.
In der Klinik für Neurologie werden seit mehr als 10 Jahren Patienten mit Multipler Sklerose behandelt, sodass Mediziner und Pflegekräfte auf eine langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet zurückblicken können. Seit April dieses Jahres ist die Neurologie des Klinikums zusammen mit den neurologischen Praxen der Medizinischen Versorgungszenten Altenburger Land und der Klinik für Ambulante Rehabilitation im MEDICUM zertifiziertes „Regionales MS-Zentrum“.
Zurückblickend weiß man heute, die Zahl der betroffenen Patienten ist stetig gestiegen. Umso wichtiger für Patienten und auszeichnend für die Klinik ist es da, dass sie die gesamte Behandlungskette von der Diagnostik über die Therapie bis zur ambulanten Rehabilitation anbieten kann. Dieses komplexe Ineinandergreifen der hiesigen Strukturen ist thüringenweit einzigartig. So ist es auch möglich, Patienten mit schweren und aggressiven Krankheitsverläufen gut und umfassend zu behandeln. Der Chefarzt der neurologischen Klinik, Prof. Dr. Jörg Berrouschot ist sich sicher: „Heute muss niemand mehr in den Rollstuhl, der jetzt die Diagnose multiple Sklerose gestellt bekommt.“ Entscheidend dafür ist der frühzeitige medikamentöse Behandlungsbeginn. Und gerade auf dieser Strecke hat sich viel in den letzten Jahren getan.
Bei einem kleinen Imbiss sind alle Gäste der Veranstaltung eingeladen, mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
Details zur Veranstaltung wie Referenten und Themen finden sich auf der Homepage des Klinikums (www.klinikum-altenburgerland) unter Aktuelles.
Ilka Schiwek