Zum ersten Mal am Samstag, 12. September zwischen 10 und 13 Uhr öffnet
die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ihre Pforten zu einem Tag der
offenen Tür. Die Mitarbeiter der Klinik freuen sich auf viele neugierige
große und kleine Gäste.
Ein vielfältiges Programm erwartet die Besucher. Zum Beispiel wird es
möglich sein, einen Blick in einen „Brutkasten“ zu werfen oder bei
Untersuchungen zuzuschauen. Wer sich gern einmal als Chirurg versuchen
möchte, der kann an einem Modell mit Operationsbesteck und Gummibärchen
„operieren“. Und wer weiß, vielleicht wird aus diesem Versuch irgendwann
ein Beruf.
Die zahlreichen Informations- und Präsentationsstände zu den Themen Prävention, Ernährung und Bewegung, Frühförderung, Ergotherapie und Reitpädagogik wer den ergänzt durch Mal- und Bastelangebote, Selbstgenähtes und natürlich Selbstgebackenes. Der Hörsaal wird umfunktioniert zum Café und zur Kleider- und Spielsachenbörse. Hier haben die Besucher Zeit und Raum aufzutanken, sich in Ruhe umzuschauen und sich an der Börse zu beteiligen.
Denn das Wichtigste daran wird sein, Geld zu sammeln für
eine gute Sache. Deshalb kann jeder sich mit kleinen Beträgen für tolle
Spiele, Kleidung und was sonst interessant erscheint, einbringen. Wem
das Geld zugutekommt, wird am Tag der offenen Tür bekanntgegeben. Für
diejenigen, die einfach nur schlendern und sich umschauen möchte, geben
Infotafeln Auskunft über die Arbeit der Kinder- und Jungendklinik. Und
natürlich stehen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik
Erwachsenen und Kindern gern Rede und Antwort. Die Kinder erwartet im
Freien eine Hüpfburg, wo sie ihrem Bewegungsdrang so richtig Genüge tun
können.
Mit diesem Tag der offenen Tür möchten die Ärzte und Pflegekräfte vor
allem zum Wohl der Kinder mit ihren Gästen ins Gespräch kommen, über das
Besondere in der Kinderheilkunde informieren und mögliche Vorbehalte
oder Unsicherheiten abzubauen.
In diesem Sinne: Ein herzliches Willkommen am 12. September.
Ilka Schiwek